Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

zur Zeit des Frühlings

  • 1 verno [1]

    1. vērno, āre (ver), Frühling machen, zur Zeit des Frühlings sich verjüngen, I) eig.: vernat humus, Ov.: vernat arbor, Plin.: in Italia aër semper quodammodo vernat vel autumnat, ist frühlings- od. herbstmäßig, Plin.: caelum vernat, Plin.: caelum bis floribus vernat, Flor. – vernat anguis, verjüngt sich, legt die alte Haut ab, Plin.: vernat avis, beginnt wieder zu singen, Ov.: ager vernat arguto passere, ertönt von neuem, Mart. – II) übtr.: cum tibi vernarent lanugine malae, den ersten Bart bekamen, Mart.: dum vernat sanguis, jugendlich fließt, jung, lebhaft ist, Prop. – / Depon. Nbf. vērnor, Ven. Fort. carm. 3, 4, 6.

    lateinisch-deutsches > verno [1]

  • 2 verno

    1. vērno, āre (ver), Frühling machen, zur Zeit des Frühlings sich verjüngen, I) eig.: vernat humus, Ov.: vernat arbor, Plin.: in Italia aër semper quodammodo vernat vel autumnat, ist frühlings- od. herbstmäßig, Plin.: caelum vernat, Plin.: caelum bis floribus vernat, Flor. – vernat anguis, verjüngt sich, legt die alte Haut ab, Plin.: vernat avis, beginnt wieder zu singen, Ov.: ager vernat arguto passere, ertönt von neuem, Mart. – II) übtr.: cum tibi vernarent lanugine malae, den ersten Bart bekamen, Mart.: dum vernat sanguis, jugendlich fließt, jung, lebhaft ist, Prop. – Depon. Nbf. vērnor, Ven. Fort. carm. 3, 4, 6.
    ————————
    2. vērnō, s. vernus no. II.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verno

См. также в других словарях:

  • Siebzehn Augenblicke des Frühlings — Filmdaten Deutscher Titel Siebzehn Augenblicke des Frühlings Originaltitel Семнадцать мгновений весны (Semnadzat mgnowenij wesny) …   Deutsch Wikipedia

  • Frühlings-Safran — Frühlings Krokus Frühlings Krokus (Crocus vernus ssp. albiflorus) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit der Kämpfenden Staaten — Die Streitenden Reiche um 350 v. Chr. Die Zeit zwischen 475 v. Chr. und 221 v. Chr. wird in der chinesischen Geschichte als die Zeit der streitenden Reiche (Zhanguo Shidai chin. 戰國時代 / 战国时代, Zhànguó Shídài) bezeichnet. Die Aufteilung der Zeit von …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit der streitenden Reiche — Die Streitenden Reiche um 350 v. Chr. Die Zeit zwischen 475 v. Chr. und 221 v. Chr. wird in der chinesischen Geschichte als die Zeit der streitenden Reiche (Zhanguo Shidai chin. 戰國時代 / 战国时代, Zhànguó Shídài) bezeichnet. Die Aufteilung der Zeit von …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit der Streitenden Reiche — Die Streitenden Reiche um 350 v. Chr. Die Zeit zwischen 475 v. Chr. und 221 v. Chr. wird in der chinesischen Geschichte als die Zeit der Streitenden Reiche (chinesisch 戰國時代 Zhànguó Shídài) bezeichnet. Die Aufteilung der Zeit von 770 v.… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühlings Erwachen — Einband der Originalausgabe von 1891 Frühlings Erwachen (Untertitel „Eine Kindertragödie“) ist ein 1891 erschienenes gesellschaftskritisch satirisches Drama von Frank Wedekind. Das Stück ist die Geschichte mehrerer Jugendlicher, die im Zuge ihrer …   Deutsch Wikipedia

  • ZEIT-Bibliothek — Die ZEIT Bibliothek der 100 Bücher war eine pädagogisch ambitionierte Artikelserie der Feuilleton Redaktion der Wochenzeitung DIE ZEIT. Begonnen 1978, wurde in den folgenden zwei Jahren Woche für Woche eine Rezension zu einem Werk der… …   Deutsch Wikipedia

  • ZEIT-Bibliothek der 100 Sachbücher — Die ZEIT Bibliothek der 100 Bücher war eine pädagogisch ambitionierte Artikelserie der Feuilleton Redaktion der Wochenzeitung DIE ZEIT. Begonnen 1978, wurde in den folgenden zwei Jahren Woche für Woche eine Rezension zu einem Werk der… …   Deutsch Wikipedia

  • ZEIT-Schülerbibliothek — Die ZEIT Bibliothek der 100 Bücher war eine pädagogisch ambitionierte Artikelserie der Feuilleton Redaktion der Wochenzeitung DIE ZEIT. Begonnen 1978, wurde in den folgenden zwei Jahren Woche für Woche eine Rezension zu einem Werk der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit-Bibliothek — Die ZEIT Bibliothek der 100 Bücher war eine pädagogisch ambitionierte Artikelserie der Feuilleton Redaktion der Wochenzeitung DIE ZEIT. Begonnen 1978, wurde in den folgenden zwei Jahren Woche für Woche eine Rezension zu einem Werk der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit der drei Reiche — Gebiete der Drei Reiche Die Zeit der Drei Reiche (chin. 三國 / 三国, Sānguó, ca. 208–280 n.Chr.) ist eine Epoche in der Geschichte Chinas. Am Ende der Han Dynastie zeichneten sich drei große Konkurrenten ab, von denen keiner stark genug war, um seine …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»